Metro Stars gewinnen fünftes Spiel gegen Köln
Nach zehn Jahren stehen die DEG Metro Stars wieder im Finale in der höchsten deutschen Spielklasse. Im fünften Halbfinale setzte sich die DEG gegen die Kölner Haie mit 5:3 (2:1 0:1 3:1) durch. Spielentscheidend war eine überzogene Spieldauerdisziplinarstrafe von Hauptschiedsrichter Rick Looker viereinhalb Minuten vor dem Spielende gegen Eduard Lewandowski wegen hohen Stocks. Während dieser Strafzeit drehten die Metro Stars die Partie und wandelten einen 2:3 Rückstand in eine zwei Tore Führung um.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
DEG-Fans sehen sich nach 6:1-Erfolg bereits im Finale
Ui, ui, ui - das tut weh: Die Kölner Haie haben sich am Dienstagabend im dritten Halbfinalaufeinandertreffen gegen Düsseldorf mit 1:6 abfertigen lassen. Das Gros der 10217 Zuschauer an der Brehmstraße feierte insbesondere Tore Vikingstad, der mit drei Treffern erfolgreichster Schütze war. Durch den
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Köln gewinnt verdient in Berlin mit 3:1
Mit ihrem verdienten 3:1-Auswärtserfolg in der Hauptstadt beendeten die Kölner Haie gleich zwei Serien auf einmal. Zum einen ihre eigene von zuletzt vier sieglosen Spielen in Folge; zum anderen die der Eisbären, die zuvor zehn Mal hintereinander erfolgreich waren.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Zuschauer sahen ein spannendes Spiel
Vor dem Spiel kamen zunächst Ivan Ciernik und Thomas Greiss zur Ehrung. Sie wurden verdient zu den Spielern des Monats gewählt.
Im Tor startete Hans Zach wie schon in Nürnberg mit Oliver Jonas. 12.101 Zuschauer sahen zunächst die ersten Angriffe der Hannoveraner. Sie kamen mit viel Schwung auf das Eis, Jonas war aber stets aufmerksam und Endstation. Langsam im Laufe des Drittels kamen die Haie besser ins Spiel und der "Kidder" musste mehrfach zugreifen. Begünstigt durch Strafzeiten gehörte der Rest des ersten Drittels den Haien, ein Treffer wollte aber trotz guter Chancen nicht fallen. Im zweiten Abschnitt sollte sich dies ändern.
Wieder gehörte der Beginn den Gästen. Jetzt stand wieder Oliver Jonas im Mittelpunkt.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Bohonos schwer verletzt - Bordeleau verliert erstes Spiel
Tabellenführer ERC Ingolstadt hat seinen Vorsprung auf die Konkurrenz weiter ausgebaut. Allerdings hatten die Oberbayern beim 3:0 über die Kassel Huskies mehr Mühe als erwartet. Bis zur 45. Spielminute hielten die Nordhessen ein torloses Unentschieden. Erst ein Doppelschlag von Jakub Ficenec in Überzahl brachte die Panther auf die Siegerstraße. Die Verfolger aus Düsseldorf und Hannover waren ebenfalls siegreich, konnten sich aber jeweils erst nach Penaltyschießen mit 5:4 durchsetzen. Ingolstadt führt die Tabelle mit acht Punkten Vorsprung an.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Köln macht das Sixpack voll
"Den Unterschied machte heute Thomas Greiss", so Pierre Pagé nach dem Spiel. Damit hatte der Kölner Goalie das Youngstarduell klar für sich entschieden. Berlins Neuzugang Tomas Pöpperle machte dabei beileibe auch keine schlechte Partie.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
![](https://www.sportdaten.info/images/linie.jpg)
Weitere Suchergebnisse anzeigen
|
|
|